Nicht die Kamera, sondern Fotografen machen Fotos. Es gibt kein Naturtalent. Wer professionelle Fotos planen, konzipieren und schaffen möchte, braucht eine Ausbildung, wie für alle anderen Berufsbilder. Das Berufsbild der Fotografen hat sich verbreitert. Neben den traditionellen Fotografen gibt es heute eine große Anzahl von Berufen, die Fotografie und Videotechnik einsetzen. Fotoredakteure, Grafiker, YouTuber, Blogger, Autoren, Social Media Publisher, Unternehmer, die ihre Produktfotos selbst aufnehmen usw. Nun gibt es die Möglichkeit, kostengünstig und intensiv, das fotografische Handwerk zu erlernen.
Lust auf Fotografie? Lust auf scharfe Fotos? Lust auf berufliche Weiterbildung? Ambitionierter Amateur? Endlich professionell fotografieren?
Sowohl engagierte Fotografen, wie auch Anfänger können sich durch diesen Foto Lehrgang optimal weiter entwickeln. Viele unsere ehemaligen Teilnehmer haben nach dem Foto Lehrgang den Sprung in die berufliche Laufbahn der Fotografie erfolgreich eingeschlagen. Dieser Fotolehrgang gibt Ihnen die Chance Ihr fotografisches Können auf ein neues Level zu heben. Für berufliche Weiterbildung kann der Foto Lehrgang als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Der Fotolehrgang in den Blumengärten Hirschstetten bieten Ihnen die ideale Möglichkeit der fotografischen Weiterbildung!
Ob Architektur, Landschaft, Tiere, Details oder schöne Hintergründe für Porträts, hier finden wir alles was das Herz von FotografInnen erfreut. So macht lernen in der Kleingruppe Freude!
Unser Lehrgang findet in einem der schönsten Gärten Wiens statt. Leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Autofahrer finden Parkplätze vor dem Eingang Süd oder Eingang West.
Ihre digitale Foto-Kamera sollte mit aufgeladenen Akku und freiem Speicherplatz ausgestattet sein!
Rechtzeitig planen und buchen sichert Ihre Teilnahme. Termine können auf Anfrage auch einzeln gebucht werden (pro Termin: € 120,- inkl. 20% USt. bzw. € 180,- für Porträt Kurs und Blitztechnik Kurs).
Wer den gesamten Lehrgang auf zwei Jahre aufteilen möchte, erhält erst nach dem Besuch aller Module sein Zertifikat!
Tipp: Ersatz Akku und zweite Speicherkarte auf jeden Fall mitnehmen!
Sowohl engagierte Anfänger, wie auch fortgeschrittene Fotografen können sich in ihrer fotografischen Arbeit weiterentwickeln. Der Besuch aller Module dient zur beruflichen Weiterbildung für Fotografen, Foto-Redakteure, Grafiker, Designer, Blogger und YouTuber und kann als Betriebsausgabe geltend gemacht werden. Aber natürlich kommen auch Amateure, die sich fotografisch weiter entwickeln wollen, voll auf ihre Rechnung. Die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen der Fotografie über mehrere Monate hinweg ist der schnellste, kompakte Weg zu Top Fotos.
Ab dem 16. Lebensjahr ist die Teilnahme möglich. Für Jugendliche unter 18 muss ein Erziehungsberechtigter die Buchung vornehmen!
Der Foto-Lehrgang kann berufsbegleitend gebucht werden. Alle Termine finden an einem Samstag statt!
Alle TeilnehmerInnen des gesamten Lehrgangs genießen eine fundierte Ausbildung im Bereich Fotografie und erhalten ein Fotolehrgangs-Zertifikat.
Unsere Workshop-Themen:
Workshop-Leitung:
Univ.-Lektor Harald Mizerovsky, Dipl. HMI, Berufsfotograf in Wien, Foto-Trainer
und Sachbuchautor der Reihe: Ratgeber digitale Fotografie.
8 Module zu 6 Stunden | insgesamt 48 Stunden Workshop | Bildbesprechungen in einer für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gruppe im Internet und über 150 Videoerklärungen online mit einer Gesamtlänge von über 15 Stunden Dauer zur Vorbereitung und Wiederholung (kostenlos) garantieren deinen Erfolg!
Kleingruppe: max. 10 Teilnehmer
Workshop-Zeiten: 10:00 bis 16:00 Uhr inklusive Pausen
Lehrgangsgebühr:
€ 720,- inkl. 20% Ust.
Für deine persönlichen Trainingseinheiten zwischendurch:
Öffnungszeiten der Blumengärten Hirschstetten: 10:00 bis 18:00 Uhr (Juli bis August am Samstag 10:00 bis 20:00) | Montag geschlossen! Freier Eintritt!
Sollte 2 Tage vorher mittels Wetterbericht ein Unwetter vorhergesagt werden, wird der Termin zu einem späteren Zeitpunkt verschoben!
Wir bieten Freiluft Foto Kurse. Dadurch kann es passieren, dass wetterbedingt ein Termin verschoben wird. Sollte das passieren, erfährst du das per SMS und E-Mail! Solltest du zum neuen Termin keine Zeit haben, kannst du den Termin nachholen. Dein Ticket verfällt nicht!
Denken Sie neben Ihrer Foto-Ausrüstung an Verpflegung, Kopfbedeckung, Regenkleidung und Getränke! Zusätzlich gibt es ein ausgezeichnetes Buffet (Getränke und Speisen) während der Öffnungszeiten der Blumengärten Hirschstetten.
Treffpunkt (jeweils pünktlich) 10:00
Blumengärten Hirschstetten (Südeingang: Quaden Straße 15 | Nordeingang: Oberfeldgasse)
Eingang West beim Parkplatz West | Spargelfeldstraße | Beim Eingang Rosengarten
1220 Wien
Fortgeschrittene Fotografen, die einen schriftlichen Nachweis einer Bildungseinrichtung über einen Anfängerkurs über Fotografie nachweisen können, erhalten bei Buchung des kompletten Fotolehrgangs inklusive Ausbildungszertifikat eine Gutschrift von € 120,- inkl. 20% USt. Mit der Gutschrift können Single Coachings oder Foto Walks konsumiert werden! Natürlich kann trotzdem das Modul 1 zur Wiederholung auf freiwilliger Basis besucht werden!
Bitte bei Nachricht im Buchungsformular angeben!
Video ansehen mit einem Klick darauf!
Bitte füllen Sie das Formular aus. Sie erhalten binnen 3 Werktagen eine Rechnung per Mail. Nach Überweisung der Seminargebühr, ist Ihre Teilnahme fix.
Verbindliche Buchung des Foto Lehrgangs offline in den Blumengärten Hirschstetten. 8 Module zu 6 Stunden. Alle Termine Samstags!
Fotokurs Anfänger am 22.4. | Fortgeschrittene am 29.4. | Fotostory, Reportage und Fotorecht am 6.5. | Fotokurs Landschaft und Reise am 13.5. | Porträt Fotografie am 3.6. | Fotokurs Systemblitz am 17.6. | Tierfotografie mit Tele und Makro am 24.6. | Filmen mit Systemkamera am 1.7.2023 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
720,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FAQ:
Finden die Termine bei jedem Wetter statt?
Ja, die Termine finden bei fast jeder Wettersituation statt. Denken Sie bitte je nach Wetterlage an die richtige Kleidung, festes Schuhwerk (wir gehen ca. 5 km pro Modul) und Schutz für Ihre Fotoausrüstung! Bei Regen ziehen wir uns ins Pagoden-Zelt zurück. Die Ausnahme stellt ein plötzliches Unwetter dar, das unsere Arbeit behindert. In diesem Fall gibt es einen Ersatztermin.
Welche Kamera benötige ich für den Lehrgang?
Es muss keine sündhaft teure Fotoausrüstung sein. Fotografen machen Fotos, nicht die Kamera. Sie ist nur das Werkzeug dazu. Geeignete Fotokameras sind: Kompaktkamera, Bridge Kamera, Systemkamera (DSLM), digitale Spiegelreflex Kamera (DSLR). Ihre Kamera sollte manuell (M am Einstellrad) bedienbar sein, damit wir Blende, Verschlusszeit und ISO manuell einstellen können. Von Vorteil (keine Voraussetzung!) ist Zubehör wie z.B.: externer Aufsteckblitz, Stativ, Graufilter, Fototasche mit Regenschutz (kann auch ein Plastik-Sack zum drüber stülpen sein).
Kann man jederzeit in den Lehrgang einsteigen?
Im Prinzip ja. Allerdings sollten Sie Ihre eigene Kamera gut kennen. Die Gebrauchsanleitung zu lesen, ist immer von Vorteil! Sie können die 8 Module auch innerhalb von 2 Kalenderjahren absolvieren. Für totale Anfänger gibt es die Möglichkeit zusätzlich zu Beginn ein 3-stündiges Single Coaching zu buchen.
Was passiert wenn ich einen Termin des gesamten Lehrgangs versäume? Erhalte ich trotzdem ein Zertifikat?
Um das Zertifikat zu erhalten ist der Besuch aller Module notwendig. Wenn sie aus wichtigen Gründen den einen oder anderen Termin versäumen gibt es drei Möglichkeiten:
In solchen Fällen geben Sie uns bitte Ihre Wahl bekannt!
Gibt es Verpflegung?
In den Blumengärten Hirschstetten gibt es ein ganzjähriges Buffett. Dort erhalten Sie Speisen und Getränke. Sie können auch Proviant mitnehmen. Wir machen eine gemeinsame Mittagspause.
Gibt es Parkplätze?
Ja, direkt beim Haupteingang Süd gibt es kostenfreie Parkplätze. Bis ca. 9:30 sollten auch genügend Parkplätze vorhanden sein. Später füllt sich der Parkplatz oft sehr schnell. Der größere Parkplatz befindet sich beim Eingang West. Dort gibt es üblicher Weise genug Parkplätze für alle Teilnehmer. Planen Sie die Zeit für eventuelle Parkplatzsuche ein. Wir beginnen pünktlich um 10:00 Uhr beim Haupteingang Süd vor dem Palmenhaus.
Ist der Lehrgang eine komplette Fotoausbildung?
Ja, der Lehrgang deckt die meisten Themengebiete der Fotografie ab und ist somit eine komplette Ausbildung in Fotografie. Zusätzlich sollten Sie Software zur Bildbearbeitung, egal auf welchem Betriebssystem, beherrschen. Auch zu diesen Themen bieten wir Computer-Seminare an.
Kann ich nach dem Lehrgang als Fotografin / Fotograf tätig werden?
Das Zertifikat und Ihr eigenes Portfolio ist ein Türöffner für Jobs im Angestelltenverhältnis im Bereich Fotografie. Darüber hinaus ist der Lehrgang, für alle, die sich selbständig machen wollen, eine gute Möglichkeit das eigene Wissen zu ergänzen.
Seit wann finden die Workshops in den Blumengärten Hirschstetten statt?
Wir führen die Foto Workshops in den Blumengärten Hirschstetten seit 2014 regelmäßig durch. Die Teilnehmer sind immer mit viel Motivation bei der Sache. Spaß beim Lernen ist ebenfalls immer dabei.
Gibt es Geschenkgutscheine? Ich möchte den Lehrgang jemanden schenken!
Ja, es gibt Geschenkgutscheine. Geben Sie uns einfach den Namen der beschenkten Person bekannt.
Im Gespräch mit RA Dr. Georg Zanger M.B.L.-HSG
Video ansehen mit einem Klick darauf!
+43 664 520 54 45
Erreichbar mit den Buslinien: 22A und 95A, Parkplätze direkt vor dem Eingang vorhanden (Parkplatz Süd und West). Die Straßenbahnlinie 26 fährt direkt zum Eingang Nord. Sie können durch die Blumengärten zum Eingang im Westen gehen (vom Südeingang ca. 12 Minuten).
Doris Praunshofer
Fotolehrgang Team Mizerovsky:
Lieber Harald , Lieber Wolfgang
Vielen lieben Dank für eure Geduld und euer tolles Feedback immer.
Mein Kurs ( Fotolehrgang ) ist bald zu Ende und es hat sehr viel Spass gemacht. Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen und freue mich schon auf weitere Kurse bei euch
Ganz liebe Grüße Doris
Manfred Pomper
Fotolehrgang 2020
Am Sonntag haben wir das Letzte der 8 Module beendet. Der Lehrgang war für mich nicht nur sehr lehrreich, sondern es war wie immer bei Harald ein freundschaftliches Verhältnis zwischen
Vortragenden und Kursteilnehmern. Es wurden nicht nur die entsprechenden Themen der Module behandelt, sondern auch Fragen zu andern Bereichen der Fotografie gern beantwortet. Es ist zwar schwer
sich selbst zu beurteilen, aber ich bin mir sicher, dass ich während des Lehrganges sehr viel dazu gelernt habe.
Daher kann ich den Lehrgang nicht nur Personen, die eine Fotografen Laufbahn einschlagen wollen, sondern auch allen Hobbyfotografen zur Weiterbildung sehr an Herz legen.
Mein Dank geht nicht nur an Harald und Wolfgang sondern auch die anderen Kursteilnehmer, für die tollen Sonntage, die mir jetzt schon fehlen .
Hoffe das wir uns bei einem anderen Kurs von Harald und Wolfgang bald wieder sehen.
Liebe Grüße
Manfred
Ernst Hirnschal
Kompletter Fotolehrgang
Lieber Harald, ich danke dir noch einmal für diese wunderbare "Reise" durch die unterschiedlichen Gebiete der Fotografie. Die intensive Beschäftigung mit dem jeweilgen Thema zusätzlich zu den,
bzw. in Zusammenhang mit deinen inhaltlichen Impulsen, hat für mich eine enorme Erweiterung meines fotografischen Spektrums bedeutet. Ich freue mich, meinem Bauchgefühl gefolgt zu sein, als ich
von diesem Kurs erfahren habe.
Liebe Grüße
Ernst Hirnschal
Eva Vukovics
Der Fotokurs Digitale Fotografie für Fortgeschrittene war sehr lehrreich und gut aufbereitet mit Theorie, Praxis und vielen Tipps für die praktische Umsetzung sowie hilfreichen Informationen zur eigenenen Fotoausstattung. Mit den Theorie-Grundkursen als Grundlage habe ich auch schon das Foto-Lehrgangsseminar Landschaftsfotografie in den Blumengärten Hirschstetten besucht und weitere werden folgen. Harald nimmt sich viel Zeit für Information und Tipps und man hat ausreichend Gelegenheit zum Ausprobieren und Anwenden des Gelernten. Ich kann die Seminare aus voller Überzeugung weiterempfehlen und in der Zwischenzeit heisst es einfach fotografieren, fotografieren und nochmals fotografieren! Danke Harald!
Jaqueline Neller
Ich möchte nun auch einmal mein Feedback zu den tollen Angeboten zur Weiterbildung im Bereich Fotografie geben. Vor ein paar Jahren entstand bei mir das Interesse an der Fotografie. Das dafür
benötigte "Werkzeug" war schnell gefunden aber es fehlte an dem nötigen know how um dieses auch produktiv nützen zu können.
So kam ich vor 2 Jahren auf die Idee einen Workshop von Harald Mizerovsky zu besuchen. In der überschaubaren Gruppe, könnte man sich sehr gut austauschen und Harald steht einem mit Rat und Tat
immer zur Seite. Die Theorie wurde verständlich und genau erklärt, Fragen beantwortet und man konnte das neue Wissen sofort auch praktisch in den Blumengärten umsetzen. Durch den Workshop habe
ich Vertrauen in meine eigenen Fähigkeiten bekommen und auch mein Auge fürs Detail kennengelernt. Seit dem wurde das Interesse an der Fotografie immer größer. Daher habe ich mich in diesem Jahr
dafür entschlossen, den gesamten Fotografie Workshop zu buchen samt Zertifikat am Ende. Da ich wusste ich bin dort sehr gut aufgehoben und kann mich auf hohem Niveau weiterbilden. Und ich habe es
bei keinem Zeitpunkt bereut. Die anderen Teilnehmer sind toll, man kann sich austauschen und auch neue Blickwinkel kennenlernen. Es gibt einen regen Austausch in einer Facebookgruppe über
ausgewählte Bilder vom jeweiligen Kurstag, sowie konstruktives Feedback von Harald Mizerovsky. Ich bin sehr dankbar an so einen Workshop Teilnehmen zu können.
Vielen lieben Dank
MICHAEL Kammerer
TOP Kurs bei dem man etwas lernt , super hilfsbereiter und netter Lehrer;)
Immer wieder gerne auf ein neues :)
Und nicht vergessen
GUT Licht :)
Lg Michi
Die Teilnehmer nehmen zur Kenntnis, das während der Seminare, Workshops, Lehrgänge und sonstigen Lehrveranstaltungen fotografiert wird und diese Fotos auch veröffentlicht werden.
Sommer, Sommererlebnis, Erlebnistage, Erlebnis, Tage, Blumengärten, Hirschstetten, Donaustadt, Wien, 1220, 22, Fotografie, Foto, Fotos, Fotolehrgang, komplett, Fotokurs, Fotoseminar,, Fotoausbildung, Fotoworkshop, Kurs, Seminar,, Workshop, Anfänger, Fortgeschrittene, Fotourlaub, Fotourlaubsreise, Fotografie, Photoworkshop, Fotoschule, Fotograf, Fototrainer, Fotoberater, Fotobücher, Fotoratgeber, Harald, Mizerovsky, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, Harald, Mizerovsky, inklusive Zertifikat.
Kurse, Seminare, Workshops und Beratung zu folgenden Themen:
Rhetorik, Kommunikation, Entspannung durch Selbsthypnose, Selbstorganisation,
BWL für StartUps, IKT - Computer, TV, Smartphone, Tablet, Internet, Software, Hardware,
Fotokurs, Fotoseminar, Fotolehrgang inklusive Zertifikat (komplette Fotoausbildung)